Im vergangenen Monat konnten wir zwei neue Anlaufstellen für das Pankower Register gewinnen. Diese Stellen bieten Menschen die Möglichkeit, Vorfälle von Diskriminierung und rechtsextremen Aktivitäten zu melden. Die neuen Anlaufstellen befinden sich in den Ortsteilen Blankenburg und Buch, zwei Bezirke, in denen in den letzten Monaten vermehrt Vorfälle von rechtsextremen Gruppen gemeldet wurden.
Die gemeldeten Vorfälle reichen von Propaganda, Bedrohungen, Beleidigungen bis hin zu Einschüchterungen, die ein angespanntes Klima in den betroffenen Orten erzeugen. Besonders betroffen sind Menschen, die selbst von Diskriminierung betroffen sind oder sich öffentlich gegen sie positionieren. Einige Vorfälle glorifizieren sogar den Nationalsozialismus, was die Notwendigkeit von mehr Anlaufstellen umso dringlicher macht.
Wir freuen uns sehr, dass Outreach in Blankenburg und Albatros in Buch nun offizielle Anlaufstellen des Pankower Registers sind. Mit diesen neuen Partnern können wir direkt vor Ort Unterstützung anbieten, Vorfälle dokumentieren und Betroffene begleiten. Wir blicken einer guten Zusammenarbeit entgegen und sind überzeugt, dass wir gemeinsam ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und für einen vielfältigen, demokratischen Bezirk setzen können.
Wir laden weitere Organisationen im Pankower Bezirk, die sich gegen Diskriminierung einsetzen und für Vielfalt und Demokratie engagieren möchten, herzlich ein, ebenfalls Anlaufstellen zu werden. Interessierte können sich direkt an das Pankower Register wenden – gemeinsam können wir mehr Sichtbarkeit schaffen, Strukturen stärken und den Betroffenen eine Stimme geben.
Lasst uns weiterhin engagiert, solidarisch und entschlossen gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung vorgehen – jede neue Anlaufstelle macht unseren Bezirk sicherer und vielfältiger.