Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Kraftvolle Stimmen: Die Rolle ukrainischer Frauen im Leben Berlins

    Frauenladen Paula Panke Langhansstraße 141, Berlin

    Die Ausstellung zeigt Portraits und Geschichten ukrainischer Frauen, die sich in Berlin auf verschiedene Weise engagieren. Gemeinsam zeigen sie, dass Migration nicht nur eine Herausforderung, sondern eine Bereicherung für die Stadt ist – durch neue Perspektiven, Ideen und Engagement. Die Ausstellung läuft bis zum 15.05.2026 und ist Teil des PfD-Projekts "Meine Stimme zählt - Frauen aus der Ukraine gestalten mit".

  • Interkulturelles Frühstück: Miteinander Wachsen –Seniorinnen im Gespräch

    EWA e.V. - Frauenzentrum Prenzlauer Allee 6, Berlin

    Euch erwartet ein buntes Buffet sowie die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen und Frauen unterschiedlichen Alters und vielfältigen Hintergründen kennenzulernen. Das Frühstück ist Teil des PfD-Projekts "Miteinander wachsen: engagierte Senior:innen im Gespräch – Vielfalt entdecken" und möchte einen Beitrag zusozialer Teilhabe und einer solidarischen und demokratischen Nachbarschaftskultur beitragen.

  • Auf beiden Seiten der Mauer – ist die Geschichte der Migration wirklich männlich?

    EWA e.V. - Frauenzentrum Prenzlauer Allee 6, Berlin

    Der Abend widmet sich den oft vergessenen Migrationsgeschichten der Gastarbeiterinnen in der BRD und Vertragsarbeiterinnen in der DDR. Welche Herausforderungen mussten sie bewältigen, mit welchen Klischees kämpfen Migrantinnen bis heute – und wie können wir zu ihrer Sichtbarmachung beitragen? Die Veranstaltung ist Teil des PfD-Projekts "Miteinander wachsen: engagierte Senior:innen im Gespräch – Vielfalt entdecken".

  • FLINTA*Dinner Social Club

    Du kochst nicht nur gerne, sondern hast gleichzeitig auch Rezepte dafür, wie dein Kiez in Pankow noch fürsorglicher, gleichberechtigter und lebendiger aussehen könnte? Möchtest du wissen, wie es schmeckt, wenn Politik, Care und Kulinarik aufeinandertreffen? Dann komm in die Community Küche, um gemeinsam Ideen für die Zukunft zu "köcheln” und gemeinsam lecker zu speisen! Außerdem zu Gast: Pankows Bezirksbürgermeisterin Cordelia Koch. Der Abend ist Teil des PfD-Projekts "PLATZ NEHMEN, LAUT WERDEN – Urbane Räume für Demokratie".

  • Kulinarischer Dialog: Köstlichkeiten der aserbaidschanischen und jüdischen Küche

    Immanuelgemeinde Immanuelkirchstr. 1a, Berlin, Germany

    Das Team lädt herzlich zum gemeinsamen Kochen und Essen mit Fidan Aghayeva-Edler und Julia Mostova-Schwartz ein und freuen uns darauf, das erste Chanukka-Licht zu zünden. Fidan Aghayeva-Edler wird mit uns die aserbaidschanischen Nationalgerichte Pilaw (Plov), Sabzi-Govurma und Kükü zubereiten. Pilaw (Plov) ist ein Reisgericht, das oft bei Hochzeiten und Feiertagen serviert wird; Sabzi-Govurma ein reichhaltiger und aromatischer Eintopf, Kükü eine schnittfeste Eierspeise, bei der Kräuter mit Ei vermengt und wie ein Omelett gegart werden. Julia Mostova-Schwartz wird mit uns Latkes (Kartoffelpuffer – eine traditionelle Speise zu Chanukka), Rote-Bete-Salat mit Walnüssen und Backpflaumen, Kirschstrudel und Bliny mit Quarkfüllung und Kirschkompott kochen.

  • Stimmen aus Palästina und Israel

    Im Rahmen der Pankower Partnerschaften für Demokratie freuen wir uns auf eine besondere Veranstaltung, die zeigt, dass auch in Zeiten der Polarisierung Empathie, Verständigung und Austausch möglich sind: Gemeinsam erzählen Dr. Ahmed Albaba, Shay Dashevsky und Hanan Ligouri davon, wie sie den Israel-Palästina-Krieg erleben: Was hat sich seit dem 7. Oktober 2023 für sie verändert? Wie blicken sie in ihre Herkunftsregion? Wie gelingt Dialog im Schatten von Krieg, Tod und Terror? Was macht resilient gegenüber Spaltung und Hass? Im Anschluss an die Panel-Diskussion gibt es Raum für eure Fragen. Dr. Ahmed Albaba ist Palästinenser und er studierte Psychologie an der Birzeit-Universität bei […]